Unsere Sprachkurse basieren auf den Empfehlungen und Kompetenzstufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) für Sprachen.
Zur Prüfungsvorbereitung empfehlen wir Ihnen unseren Super-Intensiv-Unterricht. In diesem geht Ihr Sprachtrainer zusätzlich im persönlichen Einzelunterricht auf Ihre speziellen Bedürfnisse ein.
Zertifikat Deutsch – B1
Niveau: telc Deutsch B1
Zertifiziert Grundkenntnisse der deutschen Sprache für Arbeitgeber. Beginnend ohne Vorkenntnisse zwischen 350 und 600 Unterrichtsstunden, um diese Prüfung bestehen zu können.
Goethe Zertifikat – B II
Niveau: telc Deutsch B2
Das Goethe Zertifikat ist ein Nachweis guter Sprachkenntnisse der deutschen Standardsprache.
Niveau: telc Deutsch C1
Diese Deutschprüfung zertifiziert gute Deutschkenntnisse. Goethe Zertifikat C1 wird von manchen Universitäten als Mindestsprachniveau für ausländische Studenten akzeptiert und dient bei Arbeitgebern als Nachweis solider allgemeinsprachlicher Deutschkenntnisse.
Gemäß der "European Scale of Competence" findet diese Sprachprüfung nach Abschluss des Niveaus C1 statt.
TestDaF und DSH - Deutsch-Sprachprüfungen für ausländische Studierende.
Niveau: telc Deutsch C1
TestDaf wird von deutschen Universitäten anerkannt und hat denselben Status wie DSH.
Für das Studium an einer deutschen Hochschule müssen ausländische Studienbewerber ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache nachweisen - entweder durch die bestandene DSH- Prüfung (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber, früher PNDS) oder durch den Test "TestDaF" (Test "Deutsch als Fremdsprache"), absolviert mindestens mit dem Niveau TDN4 in allen 4 Subtests.
DSH - „Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber“
Mit der DSH-Prüfung weisen ausländische Studienbewerber nach, dass sie über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen, um an einer deutschen Hochschule zu studieren und dass sie die deutsche Sprache in Wort und Schrift auf hohem Niveau beherrschen.
Test DaF - Test Deutsch als Fremdsprache
Prüfungsergebnisse werden in jedem der vier Testteile einer der folgenden drei Stufen zugeordnet:
Ab dem Nievau TDN4 wird die Prüfung als bestanden anerkannt. TDN 5 ist die höchste Stufe.
höchste Stufe | mittlere Stufe | untere Stufe | |
---|---|---|---|
DSH | DSH-3 | DSH-2 | DSH-3 |
Test DaF | TDN 5 | TDN 4 | TDN 3 |
Ein Testergebnis bei dem Test DaF, das in allen vier Teilbereichen die Leistungsstufe "fünf" ausweist, entspricht der DSH-Prüfung und ist von allen Hochschulen als ausreichender Sprachnachweis für die uneingeschränkte Zulassung zu allen Studiengängen anzuerkennen.
DSH & Test DaF – Prüfungsvorbereitungskurse mit Evolanguage
Zur Prüfungsvorbereitung empfehlen wir Ihnen unseren Super-Intensiv-Unterricht. In diesem geht Ihr Sprachtrainer zusätzlich im persönlichen Einzelunterricht auf Ihre speziellen Bedürfnisse ein. Wir bereiten Sie effektiv auf die Sprachprüfungen.
ZOP, KDS, GDS – Sprachprüfungen des Goethe-Instituts
KDS (”Kleines Deutsches Sprachdiplom”), ZOP (”Zentrale Oberstufenprüfung”) und GDS (”Großes Deutsches Sprachdiplom”) gelten als Ersatz für die Prüfungen DSH bzw. TestDaF. Als ein international sehr bekanntes Sprachzeugnis gilt das “Kleine Deutsche Sprachdiplom (KDS)”
ZOP Zentrale Oberstufenprüfung
Niveau: telc Deutsch C1
Nachweis von qualifizierter Beherrschung der deutschen Sprache. An manchen Universitäten wird die Zentrale Oberstufenprüfung (ZOP) als Ersatz für DSH oder Test DaF akzeptiert.
Kleines Deutsches Sprachdiplom - KDS
Niveau: telc Deutsch C2
KDS ist eine anerkannte Sprachprüfung für den Zugang zu deutschen Universitäten. Die Sprachprüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil - KDS setzt zusätzlich Wissen über deutschen Kultur und Landeskunde voraus.
Mündliche Prüfung:
Schriftliche Prüfung:
GDS - Großes Deutsches Sprachdiplom
Niveau: telc Deutsch C2
In manchen Ländern wird diese Prüfung als Qualifikation für Lehrer Deutsch als Fremdsprache akzeptiert. Das Große Deutsche Sprachdiplom stellt die höchsten Anforderungen an die sprachliche Kompetenz . Die Prüfung verlangt eine nahezu muttersprachliche Beherrschung der deutschen Sprache.
Schriftliche Prüfung:
Mündliche Prüfung:
Sprachniveaus: Stufentabelle
Diese Tabelle gibt Ihnen Auskunft darüber, welche Sprachkenntnisse Sie nach Beendigung der jeweiligen Stufe erwerben werden und welche möglichen Prüfungen Sie absolvieren können.
Kenntnisse allgemeinsprachlich
Einfache Sätze bilden und verstehen Kontakte knüpfen. Einfache Alltagskonversationen, Äußerung eigener Wünsche, Herkunft, Alter und Ausbildung mitteilen.
Prüfung nach Abschluss
Start Deutsch 1 (SD1)
Kenntnisse allgemeinsprachlich
Einfache Texte verstehen, Fragen zu verschiedenen Themen beantworten, wenn der/die Gesprächspartner/in langsam spricht
Kenntnisse berufssprachlich
Standardinformationen aus dem Arbeitsbereich aufnehmen, kurze Begründungen abgeben
Prüfung nach Abschluss
Start Deutsch 2 (SD2)
Kenntnisse allgemeinsprachlich
Normale Gespräche mit Muttersprachlern führen, sich gezielt im Alltag ausdrücken, die wichtigsten Informationen anspruchsvollerer Texte verstehen
Kenntnisse berufssprachlich
Führung einfacher Telefonate, Austausch wesentlicher Informationen, einfache Anweisungen verstehen und geben, Verfassen und Verstehen einfacher Geschäftskorrespondenz und Berichte, Beschreiben der Firma und ihrer Produkte, sich in Geschäftsbesprechungen besser einbringen.
Prüfung nach Abschluss
Zertifikat Deutsch, Zertifikat Deutsch für den Beruf (ZdfB)
Kenntnisse allgemeinsprachlich
Über verschiedene Themenbereiche sprechen, ohne viel über die Wortwahl nachzudenken.
Kenntnisse berufssprachlich
Geschäftskorrespondenz verfassen und verstehen, Beteiligung an komplexeren Diskussionen
Prüfung nach Abschluss
Geothe Zertifikat B2, Zentrale Mittelstufenprüfung (ZMP), Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber (DSH), Test Deutsch als Fremdsprache (Test DaF)
Kenntnisse allgemeinsprachlich
Sehr gute Deutschkenntnisse: Sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern, detaillierte Erklärungen abgeben
Kenntnisse berufssprachlich
Müheloses Verstehen aller Anweisungen, problemlose Verständigung bei Besprechungen und Einbringen. Kompetent formulierte Präsentationen halten, die Geschäftssprache mühelos anwenden
Prüfung nach Abschluss
Zentrale Oberstufenprüfung (ZOP), Prüfung für Wirtschaftsdeutsch international
Kenntnisse allgemeinsprachlich
Hervorragende bis muttersprachliche Deutschkenntnisse: Anspruchsvolle Texte und alles was Sie hören verstehen können, sich flüssig und präzise ausdrücken
Kenntnisse berufssprachlich
Sichere und zuverlässige Bewältigung aller mündlichen und schriftlichen Aufgaben des Geschäftslebens
Prüfung nach Abschluss
Kleines Deutsches Sprachdiplom (KDS), Großes Deutsches Sprachdiplom (GDS)
Evolanguage – Intensiv-Deutschkurse
Kaiserstr. 2
55116 Mainz
Tel. +49 / 61319459510
EMail: info@evolanguage.de